Kontakt

hs-icon-callcenter
Anrufen
hs-icon-callcenter

Rufen Sie uns an

Unser Support-Team hilft Ihnen gerne, egal ob Sie technische oder administrative Fragen haben. Wir sind persönlich für Sie da!

 

+43 (0)720 511 555
(Anrufe aus dem Österreichischen Festnetz 0.25 EUR/Minute)


Administration

Montag bis Freitag
9.00–12.00 Uhr
13.30–17.30 Uhr
 

Technischer Support

Montag bis Freitag
8.00–17.30 Uhr

Samstag
9.00–16.00 Uhr

hs-icon-doc-write
Schreiben
hs-icon-doc-write

Schreiben Sie uns

Damit wir Ihnen so rasch und so gut wie möglich helfen können, bitten wir Sie Ihre Anfrage so spezifisch wie möglich zu formulieren. Sie können uns auch gerne über unsere E-Mail-Adresse erreichen: support@hoststar.at

FileZilla Datentransfer

Support > Hosting > FTP-Zugang

Damit Sie auf Ihren «FTP-Account» Daten laden können, müssen Sie zuerst einen Server in «FileZilla» erfassen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:

1. Starten

Doppelklicken Sie auf das «Desktop-Icon FileZilla». Die FTP-Oberfläche öffnet sich.

2. Menüpunkt

Klicken Sie oben im Menü auf «Datei» und anschliessend auf den Untermenüpunkt «Servermanager...».

3. Neuer Server

Im sich anschliessend öffnenden Popup wählen Sie im linken, unteren Bereich den Button «Neuer Server».

4. Server-Namen

Hinterlegen Sie als erstes einen «Namen» für diesen Server und klicken Sie auf die «Enter»-Taste.

5. Mail von Hoststar

Nehmen Sie nun das Mail «Hoststar - Installationsbestätigung und Zugangsdaten Webhosting - domain.com» zur Hand. Im Bereich «Zugangsdaten FTP» finden Sie alle nun relevanten Daten.

6. Zugangsdaten

Tragen Sie nun die FTP-Zugangsdaten wie folgt in den rechten Bereich ein:

  • Host/Server aus dem Mail im Bereich «Server:»
  • Wählen Sie unter Protokoll «SFTP - SSH File Transfer Protocol»
  • Unter Verbindungsart wählen Sie «Normal»
  • Benutzername aus dem Mail im Bereich «Benutzer:»
  • Passwort im Mail erwähnt im Bereich «Passwort:»

Klicken Sie anschliessend auf den Reiter «Erweitert».

7. Standardverzeichnis

Wie im Mail unter «WICHTIG» erwähnt, ist es für einige FTP-Clients notwendig ein sogenanntes «Standard-Verzeichnis» (auch Remotefolder oder Publizierungsverzeichnis) anzugeben um einen reibungslosen Transfer bzw. Zugriff auf den Server zu gewährleisten.

Dieses Vereichnis «/html» tragen Sie auf dieser «Erweitert»-Seite unter «Standard-Verzeichnis auf Server:» ein und klicken anschliessend auf «OK» um die Serverdaten zu speichern.

8. Serververbindung

Um nun eine Verbindung zu Ihrem «Hoststar-Server» herzustellen, klicken Sie oben links neben dem «Servermanager»-Icon auf das «Pfeil»-Symbol. Es werden alle installierten Server angezeigt. Klicken Sie auf den Gewünschten.

Sie können die Verbindung zum Server auch über Klick auf «Datei» und danach auf «Servermanager» herstellen. Im sich öffnenden «Servermanager» werden Ihnen links die bereits installierten Server angezeigt. Wählen Sie den Gewünschten aus und klicken Sie anschliessend auf den «Verbinden»-Button.

9. Datenmanager

Die Verbindung zum Server wird umgehend hergestellt. Nun werden Ihnen in der linken Hälfte Ihre lokalen Verzeichnisse und Dateien angezeigt. In der rechten Hälfte sehen Sie nun die Ordnerstruktur auf dem Server.

10. Datentransfer

Sie können nun via «Drag&Drop» Ihre lokalen Dateien und Ordner von der linken Hälfte in die rechte ziehen und dort loslassen. Somit werden die gewünschten Daten auf den Server kopiert. Sie können selbstverständlich auch Daten vom Server auf ein internes bzw. lokales Verzeichnis kopieren.

WICHTIG ist, dass Ihre Startseite «index.html», «index.php» oder «index.htm» heisst, ansonsten wird Ihre Webseite nicht angezeigt. Falls Ihre Startseite «index.php» oder «index.htm» heisst, müssen Sie die vorhandene «index.html»-Datei löschen, da diese die höchste Priorität hat.