Preiswertes Webhosting für Österreich
Alle unsere Webhosting-Angebote sind vollgepackt mit einzigartigen Features, die Ihren professionellen Webauftritt zum Kinderspiel machen. StarEntry, StarBiz oder StarPlus – entscheiden Sie selbst, welches unserer Hosting-Pakete Ihren Ansprüchen am besten gerecht wird. Was Sie aber garantiert bei allen Webspace-Angeboten bekommen, ist bester Service und maximale Leistung!
- Hohe Performance dank SSD-Speicher
- 150 GB SSD-Webspeicher
- 1 Domain gratis für 1. Jahr
- Designer, WordPress uvm. inklusive
- SSH-Zugriff
- 250 GB SSD Cloud-Speicher
- kein Traffic-Limit
- HTTP/2
- Unlimitiert Domains
- 75 Websites
- unlimitiert E-Mail-Postfächer
- unlimitiert MySQL-Datenbanken
- DSGVO-konform
- Online-Shop
- Hohe Performance dank SSD-Speicher
- 75 GB SSD-Webspeicher
- 1 Domain gratis für 1. Jahr
- Designer, WordPress uvm. inklusive
- SSH-Zugriff
- 100 GB SSD Cloud-Speicher
- kein Traffic-Limit
- HTTP/2
- Unlimitiert Domains
- 25 Websites
- unlimitiert E-Mail-Postfächer
- unlimitiert MySQL-Datenbanken
- DSGVO-konform
- Höchste Performance dank NVMe-Speicher
- 200 GB NVMe-Webspeicher
- 1 Domain gratis für 1. Jahr
- Designer, WordPress uvm. inklusive
- SSH-Zugriff
- 500 GB SSD Cloud-Speicher
- kein Traffic-Limit
- HTTP/2
- Unlimitiert Domains
- 150 Websites
- unlimitiert E-Mail-Postfächer
- unlimitiert MySQL-Datenbanken
- DSGVO-konform
- Online-Shop
- Premium-Support
Günstiges Webhosting
Wir finden: Webspace muss nicht teuer sein. Deshalb gibt es unser Webhosting schon für weniger als 5 Euro im Monat. Ein kleiner Preis mit großem Inhalt, denn mit unserem Domain-Hosting bekommen Sie eine eigene, mit SSL-Zertifikat geschützte Website sowie umfassenden Support, vielfältige Designmöglichkeiten und einfache Verwaltung.
Highspeed Hosting-Server
Dank der Kombination von SSD- oder NVMe-Speichereinheiten mit dem HTTP/2-Protokoll wird Ihre Website so schnell geladen wie noch nie! Unsere Server halten wir für Sie stets auf dem neuesten Stand der Technik. Highspeed dank Hightech – was will man mehr!
Hosting, Domain & E-Mail
Im Rahmen Ihres Hosting-Pakets können Sie beliebig viele eigene E-Mail-Adressen und Weiterleitungen einrichten. Je nachdem, für welches Webhosting-Abonnement Sie sich entscheiden, stehen Ihnen dabei 5 bis 15 GB Speicherplatz zur Verfügung. Zudem können Sie jederzeit neue Domains registrieren.
Webhoster mit Cloud und Backup
Klare Sache: Ohne Backups läuft gar nichts! Deshalb bieten wir Ihnen mit der Cloud von Hoststar die Möglichkeit, alle Ihre Dokumente, Bilder und Dateien hochzuladen, sodass Sie von überall her darauf zugreifen können. Mit dem Backup-Manager erstellen und verwalten Sie Ihre Backups schnell und unkompliziert.
Häufige Fragen zum Thema Webhosting und Webspace
-
Was ist Webhosting?
-
Beim Webhosting stellt ein Hosting-Anbieter den Speicherplatz (Webspace) und alle weiteren nötigen Web-Ressourcen für eine Website bereit. Dafür verlangt der Webhosting-Provider einen bestimmten Mietbetrag. Die Website liegt dann auf dem Server des Webhosters, der wiederum mit einem Internet Service Provider über das World Wide Web erreichbar ist. Weiterlesen
-
Was versteht man unter einer Domain?
-
Die Domain ist eine einzigartige Adresse im Internet, unter der eine Website erreichbar ist. Alle Domains sind Teil des sogenannten Domain Name System (DNS) und in mehrere Ebenen aufgeteilt: Top-Level-Domain (Domainendung), Second-Level-Domain und weitere Subdomains. Weiterlesen
-
Was versteht man unter Webspace?
-
Als Webspace bezeichnet man den Speicherplatz, auf dem die Daten einer Website liegen. Dieser Speicherplatz wiederum liegt auf einem Webspace-Server, d. h. einem Computer mit konstanter Internetverbindung. Wenn Sie den Webspace im Rahmen eines Webhosting-Pakets mieten, kümmert sich Ihr Hosting-Anbieter um die Verwaltung der Hardware. Weiterlesen
-
Was ist ein Hosting-Provider?
-
Ein Hosting-Provider (bzw. Webhost/Webhoster) bietet gegen Bezahlung die Ressourcen an, die nötig sind, um eine Website betreiben zu können. Wenn Sie Ihr Webhosting und Ihre Domain also von einem bestimmten Provider beziehen möchten, mieten Sie von diesem Dienstleister Ihren Webspace. Je nach Anbieter variieren die Kosten für das Webhosting sowie der Leistungsumfang.
-
Gibt es Webspace auch kostenlos?
-
Theoretisch gibt es so ziemlich alles auf die eine oder andere Weise umsonst. Praktisch jedoch bedeuten kostenlose Produkte oder Dienstleistungen in erster Linie, dass man Kompromisse eingehen muss.
Das Webhosting ist da keine Ausnahme: Wer gratis Webspace sucht, muss sich auf Einschränkungen einstellen, sei es in Bezug auf Sicherheit, Leistungsspektrum oder Werbeschaltungen bzw. versteckte Kosten. Da man Webhosting schon für wenig Geld im Monat bekommen kann, ist kostenpflichtiges Hosting die deutlich klügere Wahl, wenn es um einen professionellen Webauftritt gehen soll – zumal mit einem offiziellen Ansprechpartner im Zweifelsfall immer die Möglichkeit besteht, sich Hilfe von den Fachleuten zu holen.
-
Was muss ich wissen, wenn ich den Webspace mit WordPress verwenden will?
-
Im Prinzip müssen Sie hierfür nur die Funktionsweise von WordPress kennen, denn die Verbindung von Webspace mit dem CMS ist bei Hoststar mit einem einzigen Klick erledigt. Sobald Sie die WordPress-Applikation aktiviert haben, können Sie das CMS wie üblich nutzen. Übrigens: Viele Tipps, Tricks und Informationen zu WordPress finden Sie auf unserem Blog!
-
Welches Webhosting-Paket ist das richtige für mein Webprojekt?
-
Die Wahl des passenden Webhosting-Abonnements hängt stark vom Verwendungszweck ab und welche Systeme Sie verwenden werden. Für Einsteiger bietet das StarEntry alle benötigten Leistungen sowie Werkzeuge. Möchten Sie komplexere Software und Programme einsetzen, welche externen MySQL-Zugriff erfordern, wählen Sie das StarBiz. Mit dem StarPlus erhalten Sie maximale Leistung und zusätzlich Premium-Support.
-
Was ist der Unterschied zwischen SSD und NVMe?
-
SSD steht für «Solid-State-Drive» bzw. «Solid-State-Disk» und NVMe für «Non-volatile Memory Express». Das Grundprinzip, wie die Daten physikalisch gespeichert werden, ist bei SSDs und NVMe-Disks dasselbe, sie werden in nicht flüchtige Speicherchips (non-volatile memory) gespeichert. Im Gegensatz dazu, werden die Daten bei Festplatten mittels Magnetisierung auf Scheiben abgelegt.
SSDs stossen jedoch wegen der Anbindung ans System (Serial-ATA III) und dem verwendeten Protokoll zur Datenübertragung (AHCI) an Grenzen bei der Datenübertragung, denn die Speicherchips können die Daten um ein Vielfaches schneller bereitstellen und schreiben als sie zum System übertragen werden können.
Deshalb wurde NVMe entwickelt. Hierbei erfolgt die Anbindung über den viel schnelleren PCI-Express-Bus und mit einem neuen gleichnamigen Protokoll (NVMe) zur Datenübertragung.
Bei SSDs ist die Bandbreite für die Übertragung auf rund 600 MB/s (Megabyte pro Sekunde) begrenzt. Bei NVMe-Disks stehen hingegen Bandbreiten bis knapp 4 GB/s (Gigabyte pro Sekunde) zur Verfügung, das ist über 6 mal mehr als bei SSDs. Die schnellsten NVMe-Disks bieten aktuell eine Schreibrate von rund 3,5 GB/s und eine Leserate von 3,2 GB/s bei der Verwendung von 4 PCI-Express-Lanes. Pro PCI-Express-Anschluss sind maximal 16 Lanes möglich.
Aktuell wird PCI-Express in Version 3.0/3.1 eingesetzt. Für die neue Version 4.0 wurden die Bandbreiten verdoppelt und für die geplante Version 5.0 ist nochmals eine deutliche Steigerung der Bandbreiten zu erwarten.
-
Ich besitze bereits eine Domain, kann ich mit einem Webhosting von Hoststar arbeiten?
-
Ja. Im Bestellvorgang werden Sie in Schritt 2 zur Eingabe einer Domain aufgefordert. Sie können hier Ihre bereits bestehende Domain eingeben und bestätigen, dass Sie die benötigten Einstellungen direkt bei Ihrem Domain-Registrar durchführen werden.
Sobald Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Webhosting erhalten haben, finden Sie in der gleichen Nachricht auch die dem Webhosting zugewiesenen Nameserver. Tragen Sie diese Nameserver beim Registrar Ihrer Domain ein, damit die Domain innert 24 Stunden über unseren Server betrieben wird.
-
Wie kann ich eine eigene Homepage erstellen?
-
Der Designer ist ein Homepage-Baukasten und in jedem unserer Webhosting-Pakete mit dabei. Mit dem Designer erstellen Sie ganz einfach Ihre Website – ohne Vorkenntnisse in Webdesign oder Programmierung.
Eine Testversion des Designers beantragen Sie auf der Seite «Homepage-Baukasten» mit dem Button «Jetzt testen».
Anschliessend senden wir Ihnen eine E-Mail mit den Zugangsdaten zur Testversion und Sie können loslegen. In unserer Mail finden Sie auch einen Link, um ein Webhosting-Paket zu erwerben und die Testversion in die Vollversion des Designers zu übertragen. Sie können also erste Schritte in der Testversion gehen und Ihren Fortschritt in die Vollversion mitnehmen.
Mit einem Webhosting können Sie natürlich auch andere Software wie WordPress, Joomla oder PrestaShop zur Erstellung einer Website oder eines Online-Shops verwenden. Viele solche Programme können direkt via My Panel – Ihrer Verwaltungsoberfläche – im Bereich «Software» installiert werden.
Mittels FTP-Login können Sie auf den Speicherplatz Ihres Webhostings zugreifen. Haben Sie bereits eine fertige Website, oder erstellen Sie diese in Eigenregie, können Sie diese so hochladen oder selbst schreiben.
-
Wie erstelle ich meine eigene Homepage mit dem Designer?
-
Sie haben entweder eine Testversion beantragt oder ein Webhosting-Paket erworben und somit Zugriff auf den Designer. Mit einer Testversion melden Sie sich auf der Designer-Anmeldeseite mit den Ihnen per E-Mail zugestellten Anmeldedaten an; mit einem Webhosting melden Sie sich im My Panel an, navigieren auf das Menü «Designer» und wählen «Login».
Für den Designer gibt es einen umfassenden Katalog an Anleitungen und Hilfestellungen. Wir empfehlen Ihnen, mit der Anleitung «Erste Schritte im Designer» zu starten.
Bei der ersten Verwendung des Designers befinden Sie sich in einer Auswahl an vielen verschiedenen Designvorlagen. Mit der Auswahl eines Designs definieren Sie die generelle Struktur Ihrer Webseite: Wo befindet sich die Seitennavigation, Logo, Firmenname und was für vorlagenspezifische Inhalte sind für die Startseite Ihrer Website verfügbar? Elemente für Ihre Startseite können Vollbilder, Kacheln mit verschieden grossen Bildern, Slideshows mit Texten und Buttons und so weiter sein. Wählen Sie eine für Ihre Vorstellungen passende Designvorlage – Sie können auch jederzeit wieder auf eine andere wechseln.
Ihre Texte, Bilder, Videos, Buttons, Links etc. können Sie anschliessend einfügen und verwalten.
Farben von Hintergründen, Kopf- und Fussbereich sowie Schriften können Sie im Designer anpassen, so dass sie beispielsweise zu Ihrem Logo passen. Die Farben sollten aufeinander abgestimmt sein. Nutzen Sie hierzu einen Generator für Farbpaletten, beispielsweise Paletton.
-
Wie erstelle und betreibe ich E-Mail-Adressen?
-
Mit Ihrem Webhosting und der eigenen Domain können Sie beliebig viele E-Mail-Adressen erstellen. Jeder E-Mail-Adresse ist ein Postfach zugewiesen, für welches Sie selbst definieren, wie viel Speicherplatz von Ihrem Webhosting dafür reserviert wird. Sie können auch jederzeit die Postfachgrösse anpassen.
Besitzen Sie bereits eine eigene, etablierte E-Mail-Adresse, können Sie diese auch nur mit einer Weiterleitung weiter zugänglich machen. So können Sie also eine E-Mail-Weiterleitung einrichten, um «info@die-eigene-domain.endung» an «name@meine-mailadresse.endung» weiterzuleiten. Auf Ihrer Website haben Sie dann die Möglichkeit, Ihre domainspezifische Mailadresse als Kontaktadresse anzugeben.
Ihre E-Mail-Adresse können Sie dann bequem im Webmail von Hoststar betreiben. Verwalten Sie Ihre Mails, erstellen Sie personalisierte Ordnerstrukturen, erfassen Sie Kontakte und planen Sie Termine im Kalender.
Natürlich können Sie auch Ihr bevorzugtes E-Mail-Programm verwenden, um Mailadressen zu betreiben. Im Support-Bereich finden Sie viele nützliche Anleitungen für die Einrichtung von E-Mail-Programmen.
-
Wie transferiere ich meine Domain zu Hoststar?
-
Unter einem Domaintransfer wird die Übergabe der Domainverwaltung von einem Domain-Registrar zu einem anderen Domain-Registrar verstanden. Sie können Ihre Domain transferieren, indem Sie beim aktuellen Domain-Registrar den Transfercode (auch AUTH-Code) anfordern. Anschliessend können Sie mittels «Domain transferieren» Ihre Domain eintragen und den Prozess starten.
In der nun an Sie geschickten E-Mail öffnen Sie den darin vorhandenen Link, geben die Domaininhaberdaten ein, wie diese nach dem Transfer sein sollen, und fügen den Transfercode ein. Per E-Mail werden Sie über den Start und Abschluss des Transfers informiert. Ein Domaintransfer kann je nach Domainendung einige Tage dauern.
-
Kann meine bestehende Website zu Hoststar umgezogen werden?
-
Mit unserem Service Move ziehen wir Ihre Website auf den Server von Hoststar um und führen allfällige Konfigurationen (Website und Server) durch. Ihre Website wird auf Funktionalität geprüft und ohne Unterbruch aufgeschaltet. Hier finden Sie den vollständigen Leistungsumfang und Ablauf eines Move-Auftrags.
Nachdem Sie einen Move beantragen, erhalten wir Ihre Daten und prüfen diese. Danach kontaktieren wir Sie, um den Umzug zu koordinieren. Für den Move benötigen wir, je nach Art der Website, unterschiedliche Zugangsdaten; welche das sind, werden wir Ihnen mitteilen. Nach abgeschlossenem Umzug werden wir Sie entsprechend informieren.
-
Wie stelle ich sichere (verschlüsselte) Verbindungen zu meiner Website her?
-
Mit einem SSL-Zertifikat wird die Verbindung des Besuchers zu Ihrer Website auf unseren Servern verschlüsselt. Vom Aufrufen bis hin zum Übertragen von sensiblen Daten ist damit stets volle Sicherheit gewährleistet. Sensible Daten können in diesem Zusammenhang beispielsweise Adressdaten bei einer Bestellung über Ihren Online-Shop sein oder Kontaktformulare, welche vom Besucher ausgefüllt und abgeschickt werden.
Jede Domain und Subdomain, welche Sie über unsere Server betreiben, wird automatisch mit einem FreeSSL-Zertifikat von Let’s Encrypt ausgestattet. Diese und weitere Zertifikatslösungen finden Sie im SSL-Vergleich. Vorteile eines erweiterten SSL-Zertifikats sind beispielsweise die höhere Browserkompatibilität und der Versicherungsschutz.
-
Wie aktiviere und verwende ich meine Cloud von Hoststar?
-
Als Webhosting-Kunde können Sie in Ihrem My Panel die Cloud aktivieren. Direkt im Anschluss werden Ihnen die Zugangsdaten zur Cloud angezeigt. Zugriff auf den Speicher der Cloud erhalten Sie online auf der Anmeldeseite für Cloud. Es ist auch möglich, dass Sie auf Ihrem Computer die Cloud als Laufwerk einrichten.
Zugangsdaten zu Ihrem Cloud-Benutzer ändern Sie via My Panel. Sie können auch bis zu 2 zusätzliche Benutzer erstellen, welche jeweils einen separaten Speicherplatz erhalten.
-
Meine Website soll bei Suchmaschinen (z. B. Google) gefunden werden – was ist zu tun?
-
Die Suchmaschinenoptimierung (SEO) dient dazu, dass Ihr Webauftritt von Suchmaschinen besser analysiert werden kann und im Idealfall erhalten Sie dadurch bessere Positionen in den Suchergebnissen.
Für jede Seite Ihrer Homepage sollte ein Titel und eine Beschreibung hinterlegt werden. Es empfiehlt sich, Ihren Firmen-, Vereins- oder Domainnamen am Ende jedes Titels zu integrieren. Sie können Ihn mit einem Trennzeichen abgrenzen. Ein Titel könnte dann beispielsweise so aussen: «Günstig Kaffeekapseln kaufen | Musterfirma». Die Beschreibung wiederum sollte kurz den Seiteninhalt anreissen, die Neugierde wecken und im Idealfall den Suchmaschinennutzer zum öffnen Ihrer Webseite motivieren.
Mit «Seiteneinstellungen bearbeiten» können Sie im Designer die Titel und Beschreibungen der einzelnen Seiten festlegen. Bestenfalls werden diese beiden Attribute auf die jeweilige Seite der Webseite angepasst, so dass jede Seite einzigartige Titel und Beschreibungen hat.
Damit Ihre nun für Suchmaschinen optimierte Website tatsächlich als Suchresultat erscheinen kann, muss diese bei der entsprechenden Suchmaschine (genauer bei dessen Webmastertools) angemeldet werden. Orientieren Sie sich dazu an der Anleitung «Verifizierung bei Google Webmastertools»
Es kann einige Tage dauern, bis Ihre Website nach der Anmeldung bei den Webmastertools tatsächlich als Suchresultat bei der jeweiligen Suchmaschine erscheint.