
SSL-Zertifikat kaufen – für garantierte Sicherheit
Sicher ist sicher: Dieses Motto gilt nicht zuletzt für Webseiten! Deshalb gehört das SSL-Zertifikat heute gewissermaßen schon zum guten Ton. Es handelt sich dabei um ein Verschlüsselungsprotokoll, mit dem sensible Daten wie etwa Passwörter, Kreditkarteninformationen etc. sicher im Internet übertragen werden. Das SSL-Zertifikat ist nicht nur, aber unter anderem für Onlineshops unverzichtbar, denn es ist ein wichtiges Vertrauenssignal. Sogar Suchmaschinen werten die sichere Verbindung als Rankingfaktor – gute Gründe, ein SSL-Zertifikat zu installieren!
Erklärung: Für was ist ein SSL-Zertifikat?
SSL-Verschlüsselung
Das SSL-Zertifikat schützt die Datenübertragung von und zu Ihrer Website dank einer 128-/256-Bit-Verschlüsselung. Zudem enthalten die digitalen Zertifikate Informationen über deren Eigentümer. Diese können von der Zertifizierungsstelle überprüft werden, sodass eine klare Identifikation der Person möglich ist, die das Zertifikat erworben hat. Für die Webseitenbesucher/innen bedeutet das: sicher surfen, ganz ohne Kompromisse!
Let's Encrypt
SSL-Zertifikate müssen nicht zwingend kostenpflichtig sein: Let's Encrypt bietet einen kostenlosen SSL-Basisschutz. Für kleinere Projekte ist das eine sehr praktische Lösung, allerdings ist die gratis SSL-Verschlüsselung nicht für jede Website geeignet. Onlineshops etwa sind mit einem kostenpflichtigen Zertifikat, das u. a. einen Versicherungsschutz enthält, besser beraten, da es hier durchaus um sensible Informationen geht.
Vorteile von SSL
Die Daten des SSL-Zertifikats sind für alle Personen ersichtlich, die Ihre Website besuchen. So sind z.B. bei manchen kostenpflichtigen Zertifikaten Informationen darüber möglich, wer die Domain besitzt, und das steigert wiederum das Vertrauen in den Webauftritt um ein Vielfaches. Wenn Sie mit heiklen Daten wie etwa Kreditkarten-Angaben arbeiten, sollten Sie unbedingt eine Verschlüsselung verwenden, doch auch für jedes andere Webprojekt ist das Zertifikat sinnvoll.
SSL-Zertifikat erstellen
Ein SSL-Zertifikat für Ihre Seite bekommen Sie schnell und unkompliziert bei uns: Wenn Sie Ihre Domain kaufen, können Sie ganz einfach die gewünschte Verschlüsselungsmethode dazu wählen. So ist Ihre Website ohne großen Aufwand vom ersten Tag an eine sichere Adresse. Die notwendigen Anpassungen für den Einsatz des SSL-Zertifikats nehmen wir kostenlos für Sie vor; Sie bezahlen nur die Jahresgebühr für das Zertifikat.
Kosten von SSL-Zertifikaten
Sie können bei Hoststar zwischen einem kostenlosen Basispaket und umfassenden Jahrespaketen wählen. Mehr Details zu den Unterschieden finden Sie im Angebotsvergleich!
- über 90 Prozent Kompatibilität
- 128- oder 256-Bit Verschlüsselung
- auf eigene Domains und deren Subdomains
- Domainvalidierung
- keine Garantie
- standardmässig installiert
- öffentliche Website
- 99,9 Prozent Kompatibilität
- 128- oder 256-Bit Verschlüsselung
- auf eigene Domain oder Subdomain
- Kundenvalidierung
- Versicherungsschutz $ 10 000.-
- kostenlose Installation
- Online-Shop oder Kundenportal
- 99,9 Prozent Kompatibilität
- 128- oder 256-Bit Verschlüsselung
- auf eigene Domain und deren Subdomains
- Kundenvalidierung
- Versicherungsschutz $ 10 000.-
- kostenlose Installation
- Online-Shop und Kundenportal
Häufige Fragen zu SSL-Zertifikaten und HTTPS-Verschlüsselung
- Was macht ein SSL-Zertifikat?
-
Das SSL-Zertifikat (Secure Sockets Layer) ist ein Verschlüsselungsprotokoll und verhindert, dass Dritte den Datenaustausch zwischen Webbrowser und Server mitlesen können. Das Zertifikat bewirkt, dass die Daten vor der Übertragung verschlüsselt und danach wieder entschlüsselt werden. So werden sensible Daten wie etwa Kreditkarteninformationen oder Passwörter geschützt. Weiterlesen
- Warum ein SSL-Zertifikat?
-
Das Verschlüsselungsprotokoll ist ein wichtiges Vertrauenssignal und daher auch ein Faktor, der für gute Google-Rankings nötig ist. Je mehr persönliche Daten die Besucher/innen einer Website preisgeben, desto wichtiger das SSL-Zertifikat – ohne diese sichere Verbindung ist die Datenübertragung anfällig für Hacker-Angriffe. Weiterlesen
- Ist ein SSL-Zertifikat Pflicht?
-
Nein, SSL-Zertifikate sind nicht verpflichtend. Allerdings wirken Websites ohne das Sicherheitssymbol nicht vertrauenswürdig, sodass die Seite unter Umständen nicht angeklickt wird. Besonders unverzichtbar sind SSL-Zertifikate, sobald es (z. B. bei einem Online-Shop) darum geht, persönliche Daten anzugeben. Weiterlesen
- Was ist ein digitales SSL-Zertifikat eigentlich?
-
SSL ist die Abkürzung für Secure Sockets Layer und meint ein Verschlüsselungsprotokoll zwischen Webserver und z. B. dem Webbrowser. Streng genommen wird heute übrigens meist TLS (Transport Layer Security) verwendet, man spricht aber noch von SSL.
Das Grundprinzip funktioniert folgendermaßen: Die eingegebenen Daten werden zuerst verschlüsselt, dann übertragen und erst danach wieder entschlüsselt. So können die Informationen während des Transfers nicht abgefangen werden.
Das digitale Zertifikat enthält mehrere Bestandteile:
- Seriennummer
- Ablaufdatum des Zertifikats
- Kopie des öffentlichen Zertifikatsschlüssels (besitzt sonst nur der Inhaber/die Inhaberin)
- Name des Zertifikats-Inhabers/der Inhaberin (bei OV- und EV-Zertifikaten)
- digitale Signatur der Stelle, die das SSL-Zertifikat ausgestellt hat
- Ist HTTPS gleich SSL?
-
Ja und nein: HTTPS heißt ausgeschrieben Hypertext Transfer Protocol Secure und bedeutet, dass Internetseiten verschlüsselt in den Webbrowser geladen werden. Wenn also vor der Domain https steht und ein Schlosssymbol zu sehen ist, bedeutet das, dass die Seite ein SSL-Zertifikat hat und eine sichere Verbindung darstellt.
Achtung: Wenn Sie das Zertifikat erst im Nachhinein erwerben und Ihre Seite quasi „nachrüsten“ wollen, müssen auf der Seite diverse Maßnahmen umgesetzt werden, damit der Wechsel reibungslos klappt; beispielsweise müssen http-URLs auf https weitergeleitet werden.
- Optimiere ich mit SSL mein Google-Ranking?
-
Ganz eindeutig: Ja! Schon 2014 wurde das SSL-Verschlüsselungsprotokoll als Ranking-Kriterium offiziell bestätigt. Zwar katapultiert das Zertifikat allein wohl kaum eine Seite auf die vorderen Ränge, doch darauf zu verzichten, ist aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung (SEO) nicht die beste Strategie.
- Wie kann ich das SSL-Zertifikat installieren?
-
Bei Hoststar müssen Sie sich keine Mühe mit Ihrem SSL-Zertifikat machen: Wir erledigen die Einbindung für Sie! Sie bezahlen die Jahresgebühr für das Zertifikat, wir kümmern uns um den Rest.
- Gibt es SSL-Zertifikate für mehrere Domains?
-
Ja, diese Möglichkeit gibt es. Man spricht dann von Multidomain- oder Wildcard-SSL. Diese Zertifikate (etwa Hoststar Premium SSL) sind neben der Domain außerdem für die Subdomains gültig, also nicht nur für beispieldomain.com, sondern auch für Unterseiten wie shop.beispieldomain.com.