Wenn Sie im My Panel die E-Mail-Adresse eingerichtet haben, können Sie diese anschliessend in Apple Mail auf Ihrem Mac hinzufügen. Gehen Sie dazu wie folgt vor:
APPLE – Mail (Mac OS X)
Automatische Konfiguration
Sie können Ihre E-Mail-Adresse automatisch als IMAP-Konto in Apple Mail auf Ihrem Mac konfigurieren.
Öffnen Sie dazu im Safari Webbrowser diese Seite: Apple – Automatisch konfigurieren
Manuelle Konfiguration
Falls bei der automatischen Konfiguration Probleme auftreten sollten, können Sie Ihre E-Mail-Adresse mit der folgenden Anleitung manuell einrichten.
3. Zugangsdaten
Vollständiger Name: Geben Sie hier bspw. Ihren Vor- und Nachnamen oder den Firmennamen ein. (Diese Einstellung ist frei wählbar.)
E-Mail-Adresse: Geben Sie die einzurichtende E-Mail-Adresse ein.
Kennwort: Geben Sie das Passwort ein, welches Sie für die einzurichtende E-Mail-Adresse im My Panel vergeben haben. Falls Ihnen das Passwort nicht bekannt ist, benutzen Sie bitte unsere Anleitung E-Mail-Passwort ändern.
Klicken Sie auf «Fortfahren».
4. Server für eintreffende E-Mails
Beschreibung: Die Beschreibung des Posteingangsservers kann frei gewählt werden.
Servertyp: Wählen Sie «POP3» oder «IMAP» aus. Wir empfehlen Ihnen die E-Mails mit IMAP abzurufen, da hier die E-Mails auf dem Server gespeichert bleiben. So haben Sie die Möglichkeit, auch von anderen Computern und mobilen Geräten aus die E-Mails zu lesen. Bei POP3 werden die E-Mails nach dem Herunterladen auf den Mac auf dem Server gelöscht.
Server für eintreffende E-Mails: Geben Sie «lx#.hoststar.hosting» ein. (Der erste Buchstabe des Servernamens ist ein kleines «L» wie Linux. Ersetzen Sie «#» mit der «effektiven Servernummer Ihres Hostings».)
Benutzername: Geben Sie die einzurichtende E-Mail-Adresse als Benutzernamen ein.
Kennwort: Das Passwort sollte aus dem vorherigen Schritt übernommen worden sein.
Klicken Sie auf «Fortfahren».
6. Server für ausgehende E-Mails
Beschreibung: Die Beschreibung des Postausgangsservers kann frei gewählt werden.
Server für ausgehende E-Mails: Geben Sie «lx#.hoststar.hosting» ein. (Der erste Buchstabe des Servernamens ist ein kleines «L» wie Linux. Ersetzen Sie «#» mit der «effektiven Servernummer Ihres Hostings».)
Authentifizierung verwenden: Die Authentifizierung muss aktiviert sein.
Benutzername: Geben Sie die einzurichtende E-Mail-Adresse ein.
Kennwort: Das Passwort, welches Sie für die einzurichtende E-Mail-Adresse im My Panel vergeben haben. Falls Ihnen das Passwort nicht bekannt ist, benutzen Sie bitte unsere Anleitung E-Mail-Passwort ändern.
Klicken Sie auf «Fortfahren».
10. SMTP-Einstellungen überprüfen und anpassen
Wählen Sie den eingerichteten SMTP-Server aus. Nun werden die SMTP-Einstellungen wie folgt angezeigt:
Beschreibung: Die Beschreibung des Kontos kann frei gewählt werden.
Server für ausgehende E-Mails: Geben Sie «lx#.hoststar.hosting» ein. (Der erste Buchstabe des Servernamens ist ein kleines «L» wie Linux. Ersetzen Sie «#» mit der «effektiven Servernummer Ihres Hostings».)
Klicken Sie anschliessend auf den Reiter «Erweitert».
11. Erweiterte Einstellungen
Überprüfen Sie die Einstellungen des ausgewählten SMTP-Servers.
Wählen Sie «Eigenen Port verwenden» aus und geben Sie den SMTP-Port «587» ein. Haben Sie SSL für den Postausgangsserver aktiviert, ändern Sie den Port auf «465».
Wählen Sie, je nach eingetragenen Port und eingetragenen SMTP-Servernamen, die Funktion «SSL verwenden» an oder ab.
Wählen Sie bei «Authentifizierung» «Kennwort» aus, da Sie sonst keine E-Mails versenden können.
Überprüfen Sie, ob der Benutzername und das Kennwort für Ihre E-Mail-Adresse korrekt eingetragen sind:
Benutzername: Geben Sie die einzurichtende E-Mail-Adresse ein.
Kennwort: Das Passwort, welches Sie für die einzurichtende E-Mail-Adresse im My Panel vergeben haben. Falls Ihnen das Passwort nicht bekannt ist, benutzen Sie bitte unsere Anleitung E-Mail-Passwort ändern.
Klicken Sie anschliessend auf «OK», damit die Einstellungen gespeichert werden und Sie wieder auf die Übersicht der «Accounts»-Seite gelangen.
13. Erweitert
Sie können hier erweiterte IMAP- oder POP3-Einstellungen vornehmen.
Bei IMAP: Geben Sie für den «IMAP-Pfad-Präfix» den Wert «INBOX» ein, sollte Apple Mail die Ordner innerhalb des Posteingangs nicht korrekt erkennen.
Bei POP3: Wählen Sie aus, ob nach dem Herunterladen einer E-Mail, diese auf dem Server gelöscht werden soll und falls ja, nach welcher Zeit.
Der Port für den Posteingangsserver hängt vom ausgewählten Protokoll (POP3 oder IMAP) ab und davon, ob SSL aktiviert ist oder nicht. Wählen Sie je nach Konstellation folgenden Port aus:
- IMAP ohne SSL: 143
- IMAP mit SSL: 993
- POP3 ohne SSL: 110
- POP3 mit SSL: 995
Bei «Identifizierung» muss «Kennwort» ausgewählt werden, damit Apple Mail E-Mails abrufen kann.