Kontakt

hs-icon-callcenter
Anrufen
hs-icon-callcenter

Rufen Sie uns an

Unser Support-Team hilft Ihnen gerne, egal ob Sie technische oder administrative Fragen haben. Wir sind persönlich für Sie da!

 

+43 (0)720 511 555
(Anrufe aus dem Österreichischen Festnetz 0.25 EUR/Minute)


Administration

Montag bis Freitag
9.00–12.00 Uhr
13.30–17.30 Uhr
 

Technischer Support

Montag bis Freitag
8.00–17.30 Uhr

Samstag
9.00–16.00 Uhr

hs-icon-doc-write
Schreiben
hs-icon-doc-write

Schreiben Sie uns

Damit wir Ihnen so rasch und so gut wie möglich helfen können, bitten wir Sie Ihre Anfrage so spezifisch wie möglich zu formulieren. Sie können uns auch gerne über unsere E-Mail-Adresse erreichen: support@hoststar.at

Mehrsprachige Webseite

Support > Designer > Seiten-Editor

In der heutigen Zeit erreichen wir mehr Menschen, wenn wir unsere Webseite mehrsprachig gestalten. Dies können Sie im Hoststar-Designer entsprechend mit wenigen Klicks einrichten.

Nachdem Sie sich in den «Designer eingeloggt» haben, gehen Sie wie folgt vor:

1. Navigation

Sie befinden sich auf der Startseite im Designer-Editor und somit im Bereich «Seiten-Editor». Klicken Sie im blauen Header-Balken auf «Seiten & Menüpunkte».

2. Mehrsprachigkeit

Um nun die Mehrsprachigkeit auf Ihrer Webseite einzurichten, klicken Sie in der nun folgenden Ansicht auf das graue «Schriftzeichen-Symbol».

3. Standardsprache

Wählen Sie nun die Standardsprache Ihrer Webseite aus. Klicken Sie hierfür auf den «Dropdown-Pfeil» und klicken Sie auf die gewünschte Sprache. Anschliessend bestätigen Sie die Standardspracheinstellung durch Klick auf «Fertig».

BEACHTEN Sie, die Standardsprache kann nicht mehr verändert werden. Einmal eingestellt, ist die Hauptsprache Ihre Webseite entsprechend festgelegt.

4. Neue Sprache

Klicken Sie nun auf den Button «Neue Sprache hinzufügen».

5. Einstellungen

Wählen Sie als erstes im Bereich «Sprachen» die gewünschte neue Sprache aus (hier z.B. English). Anschliessend können Sie im Bereich «Inhalt kopieren» die entsprechenden Seiten auswählen, welche für die neue Sprache kopiert werden sollen.

Klicken Sie anschliessend oben auf den Button «Weiter».

6. Übersetzung

In diesem Schritt können Sie nun alle Seitennamen bereits in die gewünschte Sprache übersetzen und einfügen. Sind Sie damit fertig, klicken Sie auf den Button «Fertig».

7. Erfolgreich hinzugefügt

Ihnen wird umgehend der Bereich «Sprachen» angezeigt sowie die von Ihnen hinzugefügte neue Sprache (hier z.B. English). Klicken Sie auf das «Seiten-Editor»-Icon um wieder auf die Übersicht Ihrer Seiten zu gelangen.

8. Fremdsprachen-Seiten bearbeiten

Auf der Übersicht «Seiten & Stile» ist nun im oberen Bereich die «Sprachauswahl» ersichtlich. Möchten Sie nun die Seiten auf Englisch bearbeiten, wählen Sie dort die entsprechende Sprache aus.

9. Ansicht English

Umgehend werden Sie auf die Startseite im Designer-Editor geleitet und Ihre Webseite wird Ihnen nun in der gewünschten Sprache angezeigt. Somit sind die Menüpunkte hier z.B. auf Englisch ersichtlich. Ebenfalls wurde eine Zeile mit der Sprachauswahl oben eingefügt. Dies lässt sich noch in einigen Punkten anpassen.

Sollten die Menüpunkte nicht dieselbe Reihenfolge haben wie in der Standardsprache, so können Sie die Menüpunkte sortieren.

 

10. Sprachauswahl anpassen

Klicken Sie auf den Bereich der Sprachauswahl.

11. Sprachauswahl Einstellungen

Hier können Sie nun die Darstellung der «Sprachauswahl» einstellen.

Als erstes können Sie im Bereich «Landesflagge & Beschreibung» auswählen, ob sie bei den verschiedenen Sprachen nur die Landesflagge, nur die Beschreibung oder beides anzeigen möchten.

Die Ansicht wird im Hintergrund sofort entsprechend angepasst.

Als Zweites können Sie nun die «Farbe» des Balkens wählen zwischen «Hell» und «Dunkel».

Die Ansicht wird im Hintergrund sofort entsprechend angepasst.

Anschliessend können Sie noch definieren ob die Sprachen «horizontal» hintereinander oder in deinem «Dropdown-Menü» angezeigt werden.
Auch hier wird die Ansicht umgehend angepasst.

Um Ihre Einstellungen zu sichern, klicken Sie auf «Speichern».